Gundermann

Drama (D 2018)
Das rbb Fernsehen sendet Andreas Dresens "Gundermann" zu Ehren von Liedermancher Gerhard Gundermann, welcher am 21. Februar 2024 70 Jahre alt geworden wäre. "Gundermann" erzählt von einem Baggerfahrer, der Lieder schreibt. Der ein Poet ist, ein Clown und ein Idealist. Der träumt und hofft und liebt und kämpft. Ein Spitzel, der bespitzelt wird. Ein Weltverbesserer, der es nicht besser weiß. Ein Zerrissener. Ein Liebes- und Musikfilm, ein Drama über Schuld und Verstrickung, eine Geschichte vom Verdrängen und Sich-Stellen. "Gundermann" ist ein Film über Heimat. Er blickt noch einmal neu auf ein verschwundenes Land. Es ist nicht zu spät dafür. Es ist an der Zeit. Mit feinem Gespür, Zärtlichkeit und Humor wirft Regisseur Andreas Dresen einen Blick auf das Leben von Gerhard "Gundi" Gundermann, einem der prägendsten Künstler der Nachwendezeit. Er starb 1998, mit gerade einmal 43 Jahren. Der Film begeisterte bei seinem Kinostart Publikum und Kritiker und erhielt 2019 den Deutschen Filmpreis in sechs Kategorien. Die Hauptrolle spielt Alexander Scheer, der alle Lieder im Film selbst eingesungen hat. Für seine darstellerische Leistung erhielt er u.a. den Deutschen und den Bayerischen Filmpreis sowie eine Nominierung für den Europäischen Filmpreis. Der am 21.02.1955 in Weimar geborene Gerhard "Gundi" Gundermann war einer der prägendsten Künstler der Nachwendezeit. Gundermann schrieb Songs, die erdig, zerbrechlich, existentiell, manchmal treibend und manchmal innehaltend waren, immer in der Balance zwischen fröhlicher Anarchie und tiefer Melancholie. Gundermann selbst brachte es gewissermaßen in seinen Bagger-Tagebüchern auf den Punkt: "Ich gehöre zu den Verlierern. Ich habe aufs richtige Pferd gesetzt, aber es hat nicht gewonnen." Er starb 1998, mit gerade einmal 43 Jahren.
- Alexander Scheer (Gerhard Gundermann)
- Anna Unterberger (Conny)
- Axel Prahl (Führungsoffizier)
- Thorsten Merten (Puppenspieler)
- Eva Weissenborn (Helga)
- Benjamin Kramme (Wenni)
- Kathrin Angerer (Irene)
- Milan Peschel (Volker)
- Bjarne Mädel (Parteisekretär)
- Peter Sodann (Veteran)
- Peter Schneider (Helmut)
- Alexander Schubert (Tagebauleiter)
- Hilmar Eichhorn (Werner Walde)
- Christian Skibinski (Budapester)
- Leni Wesselman (Junge Krankenschwester)
- Alexander Hörbe (Angestellter Gauck-Behörde)
- Peter Rappenglück (Hamacher)
- Georg Arms (junger Gundi)
- Steffen Lehmann (Die Seilschaft - Andy)
- Andrea Brose (Krankenschwester Hoyerswerda)
- Marlene Marszok (Linda)
- Mika Amsterdam (Die Seilschaft - Mario)
- Sebastian Deufel (Die Seilschaft - Micha)
- Lizzy Scharnofske (Die Seilschaft - Tina)
- Frenzy Suhr (Die Seilschaft - Thommi)
- Till Kratschmer (Brigade Feuerstein)
- Olivia-Patrizia Kunze (Brigade Feuerstein)
- Jan Maihorn (Brigade Feuerstein)
- Johannes Martin (Brigade Feuerstein)
- Johannes Reinecke (Brigade Feuerstein)
- FSK o.A.
Wertung
Wiederholung
