NDR Kultur – Das Journal


Kultur (D 2025)
Der erfolglose Weg zum Wunschkind: das Buch "Lebensschlenker" von Nova Meierhenrich Mutter werden, das hat die Moderatorin und Schauspielerin Nova Meierhenrich jahrelang vergeblich versucht. Über diese schwere Zeit schreibt sie in ihrem neuen Buch "Lebensschlenker", Ullstein, sehr offen, über den Stress der Nachfragen, die Kinderwunschbehandlungen, den Druck, dem Frauen noch immer ausgesetzt sind. Und schließlich von dem Aufbruch in ein anderes gutes Leben, wenn der letzte Schwangerschaftstest negativ bleibt. Auf dem Mond lebt die DDR weiter: Satire eines KI-Künstlers aus Hannover Die DDR lebt – zumindest auf dem Mond. Mit der Videoreihe "DDR Mondbasis" hat der 31-jährige Philipp Ladage aus Hannover ein faszinierendes Paralleluniversum erschaffen: Eine DDR, die den Untergang 1989 nicht erlebt hat, sondern stattdessen als sozialistisches Raumfahrtprojekt auf dem Mond weiterexistiert. Die kurzen, KI-generierten Videos kombinieren historische DDR-Ästhetik mit Science-Fiction-Elementen und surrealem Humor. Auf Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube erreichen sie mittlerweile Millionen von Menschen. Ostalgie, Satire oder einfach nur kreatives Storytelling? Die Fangemeinde wächst rasant – von Nostalgikern bis zur Generation Z. Wie arbeitet er mit künstlicher Intelligenz, um die perfekte Mischung aus Vergangenheit und Zukunft zu erschaffen? Welche Botschaft steckt hinter dem Projekt? Und welchen Blick hat er – als westdeutsches Nachwendekind – auf die DDR? Wie Stanislaw Petrow die Welt vor dem Atomkrieg rettete: Roman über einen wahren Helden "Wenn Sie diese Geschichte lesen, wissen Sie schon, wie sie ausgehen wird: Dass Sie leben, ist der Beweis dafür, dass sie gut ausgegangen ist." Mit diesem Satz beginnt der Schweizer Schriftsteller Lukas Maisel seinen Roman "Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete". Und es ist wahr. Dass die Welt sich dreht, und dass die Menschen immer noch am Leben sind, verdanken sie einem Mann, der im entscheidenden Moment innehielt und nachdachte. In der Nacht vom 26. September 1983 erhielt Oberstleutnant Stanislaw Petrow, diensthabender Leiter der sowjetischen Luftraumüberwachung, eine Computerwarnung. Aus den USA steuerten angeblich Atomraketen Richtung Ostblock. Ein Ernstfall. Die Menschheit am Rand der Selbstauslöschung. Das Protokoll sah vor, sofort zurückzuschlagen, nicht abzuwarten, ob die Interkontinentalraketen wirklich einschlagen. Auf diese Weise wollte man im Falle eines Angriffs wenigstens Rache nehmen. "Der Computer schätzte die Warnung als höchst glaubwürdig ein. Die Rakete würde in ungefähr 27 Minuten Moskau erreichen – und Millionen von Menschen augenblicklich umbringen. Und das wäre erst der Anfang." Petrow hätte mit sowjetischen Raketen antworten müssen, entschied sich aber abzuwarten, weil er hoffte, die Meldung werde sich als ein Computerfehler herausstellen. Er sollte recht behalten. Dieser Nacht der Entscheidung, als die Menschheit vor einem Dritten Weltkrieg stand, und dem Mann, der sie nicht traf, hat Lukas Maisel jetzt einen Roman gewidmet. Wer leitet die NDR Bigband ab 2025? "NDR Kultur – Das Journal" stellt die Britin Nikki Iles vor Die britische Bandleaderin, Pianistin und Komponistin Nikki Iles wird ab der Spielzeit 2025/26 neue Chefdirigentin der NDR Bigband. Sie folgt auf Geir Lysne und wird zunächst für zwei Jahre an der Spitze des renommierten Ensembles stehen. Nikki IIes, die 2020 als Teilnehmerin des Podiums für Komponist*innen und Arrangeur*innen der NDR Bigband auf sich aufmerksam machte, wurde bereits 2023 zur Composer-in-Residence des Ensembles ernannt. Das während dieser engen Zusammenarbeit entstandene gemeinsame Album "Face to Face" begeisterte sowohl das Publikum als auch die Kritik und wurde für den Deutschen Jazzpreis 2024 nominiert. "NDR Kultur – Das Journal" hat Nikki Iles getroffen. Eine wahre Entdeckung: Punkband Team Scheisse aus Bremen Sie sind laut, sie schreien gerne, sie haben eine klare politische Haltung und sie lieben Schmetterlinge. Und über die haben sie ihren bislang erfolgreichsten Song geschrieben: Das Lied "Schmetterling" hat mehr als eine Million Aufrufe bei YouTube und mehr als fünf Millionen Klicks bei Spotify. Die Punkband Team Scheisse: eine wahre Entdeckung aus Bremen. "NDR Kultur – Das Journal" hat sie in der Hansestadt getroffen.
- Der erfolglose Weg zum Wunschkind: das Buch "Lebensschlenker" von Nova Meierhenrich.
- Auf dem Mond lebt die DDR weiter: Satire eines KIKünstlers aus Hannover.
- Wie Stanislaw Petrow die Welt vor dem Atomkrieg rettete: Roman über einen wahren Helden.
- Wer leitet die NDR Bigband ab 2025? "NDR Kultur – Das Journal" stellt die neue Leitung vor.
- Eine wahre Entdeckung: Punkband Team Scheisse aus Bremen.
Wiederholung
