Putins Russland
Gegner im Visier

Gesellschaft (GB 2020)
Wer ist Putin? Diese Frage stellt sich ganz Russland. Medien und PR-Berater formen den Unbekannten zu dem Mann, den man heute kennt – und der seine Macht mit allen Mitteln demonstriert. 2006 sorgt die spektakuläre Ermordung des russischen Ex-Agenten Alexander Litwinenko für Schlagzeilen. Der Kreml-Kritiker wird mit radioaktivem Polonium vergiftet. Putins Regierung will von nichts gewusst haben. Doch Litwinenko ist nur eines der vielen Opfer. Vom Leningrader Hinterhof in den Moskauer Kreml: Die dreiteilige Reihe zeigt Wladimir Putins Aufstieg an die Macht und lässt Journalisten, Russland-Experten und Wegbegleiter zu Wort kommen. Nach einer steilen Karriere im Geheimdienst wird Putin 2000 zum Präsidenten Russlands gewählt. Er regiert bis 2008. Wer ihm im Weg steht, wird – wie der Ex-Agent Alexander Litwinenko – beseitigt. 2012 kehrt er trotz heftiger Proteste der Bevölkerung in den Kreml zurück, wo er seitdem sein Machtsystem mehr und mehr ausbaut.
- Vladimir Putin (Self)
- Roman Abramovich (Self)
- Tony Blair (Self)
- Bill Browder (Self)
- George W. Bush (Self)
- Sergey Dorenko (Self)
- Mikhail Fishman (Self)
- Mark Galeotti (Self)
- Alex Goldfarb (Self)
- Ramzan Kadyrov (Self)
- Vladimir Kara-Murza (Self)
- Bridget Kendall (Self)
- Mikhail Khodorkovsky (Self)
- Alfred Kokh (Self)
- Marina Litvinenko (Self)
- Andrei Lugovoi (Self)
- Roderic Lyne (Self)
- Angela Merkel (Self)
- Nursultan Nazarbayev (Self)
- Arkady Ostrovsky (Self)
- Gleb Pavlovsky (Self)
- Lyudmila Putina (Self)
- Fatima Tlisova (Self)
- Aleksei Venediktov (Self)
- Akhmed Zakayev (Self)
- FSK 12