Die Höhle der Löwen

Verschiedenes (D 2024)
FoodDude aus Hamburg Sven Torner (53) Angebot: 180.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile Löwen: Dagmar Wöhrl, Tijen Onaran, Ralf Dümmel, Carsten Maschmeyer und Nils Glagau Heute heißt es "Promi-Alarm in der 'Höhle der Löwen'". Denn die bekannten TV-Köch:innen Lucki Maurer (43), Meta Hiltebrand (41) und Mike Süsser (53) stellen gemeinsam mit Gründer Sven Torner (53) FoodDude vor, die erste App für Audiorezepte mit Sprachsteuerung. "Stellt euch vor, ihr müsst beim Kochen nie wieder das Handy anfassen und mit fettigen Fingern auf dem Display wischen – oder auf dem Laptop neben dem Herd scrollen. Küchenchefs sagen euch Schritt für Schritt, wie ihre besten Rezepte zubereitet werden. Zur Steuerung der App sagst du einfach 'weiter', 'nochmal' oder 'zurück'. Erstmals in einer App werden Zubereitungsschritte audiosynchron in großen Lettern zum Nachlesen auf einen Blick angezeigt." So präsentiert der Hamburger seine Idee vor den Löwen. Sven Torner will mit seiner App ein komplett neues Kocherlebnis schaffen, mit der jeder großartig kochen kann. Herzstück sind exklusiv produzierte Audiorezepte, persönlich eingesprochen von bekannten Spitzen- und TV-Köch:innen wie Meta Hiltebrand, Lucki Maurer, Mike Süsser sowie weiteren wie Cornelia Poletto, Brian Bojsen, Julia Komp, Heiko Antoniewicz, Frank Oehler oder Andi Schweiger. Die User können aus einem wachsenden Fundus an Rezepten wählen – von Tuna Tataki über Kaspressknödel zu Rinderfilet "Madagaskar". Gründer und Dipl.-Betriebswirt Sven Torner bringt sowohl gastronomische als auch unternehmerische Leidenschaft und Kompetenz mit. Bereits als Kind vom Kochen begeistert, arbeitete er als Teenager mit dem späteren Drei-Sterne-Koch Juan Amador zusammen im Restaurant, bevor er eine erfolgreiche Content-Marketing-Agentur für Genuss- und Food-Marken gründete. Den Löwinnen und Löwen schmeckt die Business-Idee, gleich mehrere Angebote liegen auf dem Tisch. Nun steht der Gründer vor einer schweren Entscheidung: Wer wird sein Partner auf dem Weg zum großen Erfolg? ScaPAP aus Sundern Jens Scafarti (36) und René Scafarti (34) Angebot: 1.000.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile Löwen: Judith Williams, Janna Ensthaler, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Tillman Schulz Mit ScaPAP möchten die Brüder Jens Scafarti (36) und René Scafarti (34) zeigen, wie Verpackung nachhaltiger werden kann. Jens, gelernter Industriemechaniker, gründete 2019 seine eigene Firma und produziert Kunststoffverpackungen für Großhändler. Doch mit Blick auf die Herausforderungen der Zukunft hat er gemeinsam mit seinem Bruder die Vision, herkömmliche Kunststoffverpackungen durch eine ökologische Alternative zu ersetzen. ScaPAP steht dabei für ein neu entwickeltes Verfahren. Das Ergebnis ist ein vollständig papierbasierter Werkstoff, der stabile, formfeste Verpackungen ermöglicht – vergleichbar mit Kunststoff, aber zu 100 Prozent aus Papier. Zum einen lizenziert das Brüder-Duo ihr Herstellungsverfahren an Maschinenbauer und zum anderen vertreiben sie ihre umweltfreundlichen Verpackungen an die Industrie. Um ihre Produktionsstätten weiter auszubauen, benötigen Jens und René eine Million Euro und bieten im Gegenzug zehn Prozent ihrer Firmenanteile an. HornyFeet aus Bad Tölz Peter Kreitmeir (38) Angebot: 50.000 Euro für 25 Prozent der Firmenanteile Löwen: Janna Enstahler, Tijen Onaran, Ralf Dümmel, Nils Glagau und Tillman Schulz Das gab es noch nie in der "Höhle der Löwen": Janna Ensthaler duscht vor laufender Kamera! Denn noch bevor Peter Kreitmeir (38) die Höhle betritt und seine Duschfußfeile HornyFeet präsentiert, steigt die Investorin kurzerhand in die Dusche – und dreht das Wasser voll auf. Für den Einsatz spendet Nils Glagau 2.000 Euro an das Frauenhaus Braunschweig! Klatschnass verfolgt die Löwin nun den Pitch im Bademantel. Auch der 38-jährige Gründer zeigt vollen Körpereinsatz bei der Präsentation seines Produkts HornyFeet und demonstriert unter der Dusche, wie die Fußpflege einfach in die Duschroutine integriert werden kann. Der Hornhautentferner besteht aus einem stabilen Basiselement mit einer wechselbaren Trägerplatte, die ein spezielles Feilenblatt enthält. Dank starker Nano-Klebepads lässt sich das Produkt sicher in der Ecke jeder Dusche- an der individuell passenden Höhe – anbringen. Dann einfach mit dem Fuß über die Feile bewegen und die lästige Hornhaut verschwindet ganz nebenbei beim Duschen. Ohne Bücken, Sitzen oder wackelig auf einem Bein stehend. HornyFeet ist hygienisch austauschbar und kann separat ersetzt werden. Innerhalb von nur neun Monaten hat der Gründer einen serienreifen Prototyp erstellt und möchte jetzt mit der Hilfe eines Löwen HornyFeet auf den Markt bringen. Für 50.000 Euro bietet Peter Kreitmeir 25 Prozent der Firmenanteile. Quozy aus Düsseldorf Kevin Busch (34) und Tim Baceu (33) Angebot: 100.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile Löwen: Dagmar Wöhrl, Judith Williams, Janna Ensthaler, Tijen Onaran und Nils Glagau Das mühsame Bettenbeziehen soll endlich der Vergangenheit angehören. Die Gründer Kevin Busch (34) und Tim Baceu (33) präsentieren den Löwen ihre innovative Bettwäsche: Quozy kombiniert durchdachtes Design mit funktionaler Technik und hebt sich durch zwei zentrale Punkte von herkömmlicher Bettwäsche ab. Zum einen die U-Zip-Technologie: Ein Reißverschluss, der über drei Seiten des Bezugs verläuft, ermöglicht es, die Bettwäsche wie ein Buch aufzuklappen. Und zum anderen die CornerFix Pockets: Spezielle Einlegetaschen im Inneren halten die Bettdecke sicher an ihrem Platz und verhindern lästiges Verrutschen während der Nacht. Neben der praktischen Handhabung legen die Gründer von Quozy auch großen Wert auf die Qualität: Die Bezüge werden aus hochwertigen langstapeligen Bio-Baumwollfasern gefertigt, was für besondere Langlebigkeit, Komfort und ein angenehmes Hautgefühl sorgt. Werden Kevin Busch und Tim Baceu mit ihrem Problemlöser bei den Löwen punkten können? Für 100.000 Euro bieten sie 15 Prozent der Firmenanteile an. Flavourizer aus Wilhelmshaven Lars Kliefoth (51) und Jan Bastian Schacht (43) Angebot: 75.000 Euro für 20 Prozent der Firmenanteile Löwen: Janna Ensthaler, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel, Nils Glagau und Tillman Schulz Die Gründer Jan Bastian Schacht (43) und Lars Kliefoth (51), zwei leidenschaftliche Griller und seit rund 30 Jahren befreundet, präsentieren mit dem Flavourizer eine Grill-Zubehör-Innovation für alle BBQ-Fans. Ihr Grill-Zubehör soll die Aromen direkt an das Grillgut bringen – ohne Hitzeverlust kommen noch mehr Aromen beim Grillen zum Einsatz. Dafür wird der Flavourizer am Grill montiert, mit der gewünschten Flüssigkeit, wie z. B. Bier, Wein, Whisky oder Gewürzmischungen befüllt, der Deckel geschlossen und über eine feine Düse kann nun das Grillgut veredelt werden. Das Ergebnis: extra Saftigkeit und intensives Aroma. "Mit dem Flavourizer heben wir das Grillen auf ein neues Level! Für mehr Geschmack und ohne Kompromisse bei der Hitze", sagt Lars Kliefoth. "Und das Beste: Jeder kann damit professionell veredeln – egal ob Hobby- oder Profigriller." Den Löwen machen Jan Bastian Schacht und Lars Kliefoth ein brandheißes Angebot: 75.000 Euro für 20 Prozent der Firmenanteile. Werden sie anbeißen?
- "FoodDude".
- "HornyFeet".
- "ScaPAP".
- "Quozy".
- "Flavourizer".