Habsburg und die Alpen

Sa, 12.07.2025 | 10:45 - 11:30
Geschichte (A 2019)
Habsburg und die Alpen: Das Bergsteigen wurde, obwohl eine bürgerliche Erfindung, eine Leidenschaft, in die die Herrscherfamilie nach Audienzen, Arbeitsessen und Kabinettsitzungen floh. Erzherzog Johann durchstreifte die steirischen Alpen, traf an stillen Bergseen seine Anna Plochl und stieß mit seiner Liebe zu dieser Gegend die infrastrukturelle Erneuerung der Steiermark an. Kaiser Franz Joseph zog es besonders in die Ischler Berge. Auch wenn er dort vor allem Jagdtrophäen sammelte, war er nicht minder ein Freund dieser Region. Mit der Gründung des Alpenvereins begann die systematische Erschließung der heimischen Berge, die die Tür zum alpinen Massentourismus späterer Jahrzehnte öffnete.
Darsteller
- Margit Maurer (Narrator)
- Alix de la Poëze d'Harambure (Self - Ur-Urenkelin von Franz Ferdinand)
- Karlheinz Eder (Self - Kapitän & Unternehmer Traunsee Schiffahrt)
- Norbert Ellmauer (Self - Geschäftsführer Badehospiz Bad Gastein)
- Hannes Etzlstorfer (Self - Kunst- & Kulturhistoriker)
- Andreas Frey (Self - Kurator ÖTK-Schau Schloss Artstetten)
- Sigrid-Maria Größing (Self - Historikerin)
- Ulrich Habsburg-Lothringen (Self - Enkel von Heinrich Habsburg-Lothringen)
- Georg Kaltenbrunner (Self - Hotelier)
- Brigitte Leithner (Self - Fremdenführerin)
- Siegfried Moser (Self - Obmann Gasteiner Museum)
- Manfred Reingruber (Self - Pferdeeisenbahn-Experte)
- Gaby Schuler (Self - Fremden- & Bergwanderführerin)
- Karl Vocelka (Self - Historiker)
- Fritz Wolf (Self - Jagdpädagoge & Förster)
Regie