Nordtour

Nordtour
NO3
So, 27.07.2025 | 06:00 - 06:45

Tourismus (D 2025)

Unterwegs im Harz Im Harz können Besucher nicht nur wandern und die Natur genießen, sondern auch echten Nervenkitzel und Abenteuer erleben. Im Hochseilgarten in St. Andreasberg kann mit Kraft, Balance und Ausdauer in schwindelerregender Höhe geübt werden. Und eine neue Sommerrodelbahn entführt Besucher in die Welt der Drachen und Kristalle: Auf dem Bocksberg können Abenteurer sich auf die Suche nach einem Kristall begeben. Ein Floß für alle – inklusive Floßtour auf der Elde Evelyn Lügger und Godehard Bromisch betreiben das kleine Unternehmen die floßerei an der Elde in Südmecklenburg. Seit 2021 bieten die beiden auch Fahrten mit einem inklusiven Floß mit viel Platz und einer Hebebühne an. So können auch Menschen mit Beeinträchtigungen unkompliziert eine Bootstour machen. In Neu Kaliß können Urlauber und Einheimische aufsteigen. Tischtennis-Hotspots in Hamburg: Wo spielt sich die Stadt warm? Mehr als 400 öffentliche Tischtennisplatten stehen in Hamburg zwischen Wohnblocks, in Parks und auf Schulhöfen. An sonnigen Tagen werden sie zu Nachbarschaftstreffs und Treffpunkten für Hobby-Turniere. Bei verschiedenen Events in der Stadt können Hobbyspieler kostenlos an Turnieren teilnehmen, inklusive neuer Kontakte. Hinter den Kulissen der Karl-May-Spiele Seit 1952 gibt es die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg. Ein Urgestein der Spiele ist der Schauspieler Harald Wieczorek. Er spielt in diesem Jahr seine letzte Saison auf der Freilichtbühne am Kalkberg. In der Inszenierung "Halbblut" kann das Publikum wieder in die Welt des Wilden Westens eintauchen. Der Kapitän und die Schwalben an Bord Thomas Heitmann ist Kapitän auf der Fähre "MS Feodora II" in Langballigau an der Flensburger Förde. Er führt nicht nur Ausflugsfahrten, Hochzeiten an Bord und Seebestattungen durch, sondern kümmert sich auch um ganz besondere Gäste auf der Fähre. Seit zwei Jahren nisten dort jedes Jahr mehrere Schwalbenpaare. Koral Elci und die Neuerfindung der Kantine Koral Elci ist der kreative Kopf der Kitchen Guerilla, einer Cateringagentur, die das Kantinenmodell neu interpretiert. Mit seinem Projekt "Table Dot" bringt er gesundes Essen, modernes Design und das Prinzip des gemeinsamen Speisens an zentrale Orte in Hamburg. Kunsthalle zu Kiel: Ausstellung "Das geliehene Haus – Shell in Transition" Seit September 2023 ist die Kunsthalle zu Kiel sanierungsbedingt geschlossen. Seitdem sind die Kunstwerke aus Ausstellungsräumen und Archiven umgezogen. Und trotzdem lässt sich neuerdings etwas von draußen beim Vorbeigehen am Kunsthallengebäude bestaunen: die Ausstellung "Das geliehene Haus – Shell Transition" der Künstlerin Wagehe Raufi. Landgestüt Redefin: klassische Musik und edle Pferde Das Landgestüt Redefin verwandelt seine Reithalle für die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in einen Konzertsaal. Nicht nur Musikliebhaber kommen auf ihre Kosten, auch Pferdefreunde. Denn neben dem Konzert mit Weltstarbesetzung findet auch eine Pferdeshow mit der Präsentation der besten Hengste des Landgestüts statt. Frieda's Brotstube in Eckernförde Stefan Haupt und seine Frau Stefanie haben aus ihrer Traditionsbäckerei eine reine Brotbäckerei gemacht. Kuchen, Brötchen, Brezeln oder Teilchen gibt es hier nicht mehr. Dafür gibt es in Frieda's Brotstube Brotsorten, die nur aus Natursauerteig gebacken werden. Besonders interessant für Menschen mit Unverträglichkeiten oder Diabetes.

Thema
  • Unterwegs im Harz.
  • Ein Floß für alle – inklusive Floßtour auf der Elde.
  • Tischtennis-Hotspots in Hamburg: Wo spielt sich die Stadt warm?.
  • Hinter den Kulissen der Karl-May-Spiele.
  • Der Kapitän und die Schwalben an Bord.
  • Koral Elci und die Neuerfindung der Kantine.
  • Kunsthalle zu Kiel: Ausstellung "Das geliehene Haus – Shell in Transition".
  • Landgestüt Redefin: klassische Musik und edle Pferde.
  • Frieda's Brotstube in Eckernförde.
Moderation