Atlantique

Fantasy (SEN,F,B 2019)
Auf einer Baustelle in Dakar protestieren die Arbeiter. Sie fordern den Lohn ein, den sie seit drei Monaten nicht bekommen haben. Unter ihnen ist auch Souleiman (Ibrahima Traoré), der sich kurz danach mit seiner geliebten Ada (Mame Bineta Sane) am Strand trifft. Er hat mit einigen Kollegen beschlossen wegzufahren, übers Meer ins verheissungsvolle Europa. Ada, die ihn heimlich treffen muss, weil sie eigentlich dem reichen Omar (Babacar Sylla) versprochen ist, ahnt nicht, dass das ihre letzte Begegnung sein wird. Kurz darauf erfahren alle in der Stadt, dass das Boot, das die jungen Männer in eine bessere Zukunft hätte führen sollen, gesunken ist. Die zurückgebliebenen Frauen, Kinder und auch Ada wissen nicht, was mit ihren Liebsten passiert ist. Wenige Tage nach dem Unglück verwüstet ein Feuer das für die Hochzeit von Ada und Omar vorgesehene Haus und junge Frauen in der Nachbarschaft befällt ein mysteriöses Fieber. Ada hat keine Ahnung, ob Souleiman noch lebt oder als Geist bereits unter ihnen weilt. Mati Diop wollte nach eigenen Aussagen einen Film über eine ganz bestimmte Zeitspanne machen, zwischen 2002 und 2010, in der viele junge Senegalesen Richtung Europa aufgebrochen waren. Die Frauen sind in ihrem Film starke Figuren, die sich widersetzen und Gerechtigkeit für ihre Freunde und Ehemänner fordern. "Atlantique" ist ebenso sozialkritisches Liebes- und Migrationsdrama wie übersinnlicher Zombiefilm. Dabei gebraucht Diop die Genrekonventionen in einer ganz eigenständigen Art und Weise, nicht bloss als Zitate von westlichen Vorbildern. Unterstützt werden ihre fantastischen Bilder des labyrinthischen Dakars und des unheimlich und hypnotisch in Szene gesetzten Meeres durch den magnetischen Soundtrack von Fatima Al Qadiri. Die in Frankreich aufgewachsene Diop hat einen senegalesischen Vater, der ein bekannter Musiker ist, ihre französische Mutter ist Fotografin und Art-Direktorin. Sie selbst arbeitete als Schauspielerin und machte Kurzfilme und einen Dokumentarfilm, bevor sie mit "Atlantique" ihren ersten Langspielfilm vorlegte. Dieser wurde nach der Premiere in Cannes, wo sie als erste schwarze Regisseurin am Wettbewerb teilnahm, mit dem Grossen Preis der Jury ausgezeichnet. Der Film wurde danach von Senegal als "Bester ausländischer Film" ins Oscar-Rennen 2020 geschickt. "Delikatessen" zeigt "Atlantique" als Free-TV-Premiere in der Originalversion mit deutschen Untertiteln.
- Mame Bineta Sané (Ada)
- Traore (Souleiman)
- Amadou Mbow (Issa)
- Nicole Sougou (Dior)
- Aminata Kane (Fanta)
- Mariama Gassama (Mariama)
- Babacar Sylla (Omar)
- Coumba Dieng (Thérèse)
- Abdou Balde (Cheikh)
- Ibrahima Mbaye (Commissaire Sy)
- Diankou Sembene (M. Ndiaye)
- Arame Fall Faye (Mère Ada)
- Ya Arame Mousse Sene (Grand-mère Ada)
- Babacar Samba (Père Ada)
- Astou N'Diaye (Mère Souleimane)
- Khouda Fall (Mère Mariama)
- Seyni Diop (Mme N'Diaye)
- Ndeye Fama Dia (Copine Mariama)
- Mame Victor Samb (Mère Omar)
- Omar Dieng (Père Omar)
- Asta Kane (Mère Fanta)
- Matar Diouf (Policier 'Pierre')
- Mohamed da Silva (Garçon du chantier)
- Serigne Fallou Ndiaye (Garçon du chantier)
- Mamadou Ba (Garçon du chantier)
- Lamine Niang (Garçon du chantier)
- Papa Ndongo Lam (Garçon du chantier)
- Madjene Niang (Garçon du chantier)
- Pape Dia (Garçon du chantier)
- Djibril Dieng (Garçon du chantier)
- FSK 12