28 Minuten

Tagesgeschehen (F 2025)
Was sagt unser Zuhause über die Entwicklung Frankreichs aus? Jean-Louis André ist Dokumentarfilmer und unterrichtet Architektur- und Stadtgeschichte an der französischen Eliteuniversität École Polytechnique. In seinem Buch "Notre chez-soi : la maison des Français depuis les Trente Glorieuses" ["Unser Zuhause: Wohnen in Frankreich seit dem Wirtschaftswunder"] beleuchtet er die Wohnformen, die das Leben der Franzosen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs geprägt haben. Ökologie: der große politische Rückschritt? Immer häufiger macht Frankreich einen Rückzieher, wenn es sich um Umweltschutz handelt. Unter dem Druck von Rechten und Rechtsextremen scheinen ökologische Anliegen keinen Platz mehr im politischen Alltag zu finden. Doch die Bürgerinnen und Bürger nehmen das Thema weiterhin ernst – das zeigt nicht zuletzt die äußerst erfolgreiche Petition gegen das Duplomb-Gesetz, die von über zwei Millionen Menschen unterschrieben wurde. Sind die Bürger mittlerweile die letzte Bastion im Kampf für den Umweltschutz? Zum Schluss nimmt uns Quentin Darmon mit in die italienischen Fußballstadien – auf den Spuren von Romano Mussolini, dem Urenkel des italienischen Diktators. Marjorie Adelson berichtet über die Kontroverse, die der Tiergarten Nürnberg ausgelöst hat, nachdem zwölf Paviane wegen der hohen Anzahl der Tiere getötet worden waren.
- FSK o.A.