28 Minuten

Tagesgeschehen (F 2025)
In der Gesprächsrunde über aktuelle Themen der Woche empfängt Benjamin Sportouch heute Abend den Publizisten und Begründer des Think Tank "Souverains Demain"! Paul Melun, die Geografin und Schriftstellerin Sylvie Brunel, die Korrespondentin für das öffentlich-rechtliche griechische Fernsehen ERT und das zypriotische Fernsehen RIK, Thomaïs Papaïoannou, und den Karikaturisten Eric Truant. Migrationsabkommen zwischen Paris und London: Einer für einen – alle gegen sie? Am 5. August ist ein Abkommen in Kraft getreten, das die Rückführung eines Migranten nach Frankreich vorsieht, der mit einem kleinen Boot in Großbritannien angekommen ist. Im Gegenzug verpflichtet sich London, einen Migranten aus Frankreich aufzunehmen, der auf einer Online-Plattform seinen Wunsch geäußert hat, sich in Großbritannien niederzulassen. Kann ein solches Abkommen abschreckend wirken und dazu beitragen, Leben zu schützen? Oder steht dieser Text im Widerspruch zu den international geltenden Regeln zum Schutz von Flüchtlingen? Zensur des Duplomb-Gesetzes: Haben die Weisen Recht gesprochen – oder Politik gemacht? Der französische Verfassungsrat hat an diesem Donnerstag den umstrittensten Teil des Duplomb-Gesetzes zensiert, nämlich die Wiedereinführung von Acetamiprid, einem Pestizid, das zu den Neonicotinoiden gehört. Die übrigen Vorschläge dieses Gesetzes wurden hingegen angenommen. Die Entscheidung des Verfassungsrats wurde von der politischen Linken als Sieg für den Umweltschutz gefeiert. Die FNSEA, der größte Bauernverband Frankreichs, bezeichnete die Entscheidung hingegen als "inakzeptabel". Wir begrüßen die Konditorin Nadja Keller, Mitbegründerin des Vereins Cuisine d'ailleurs und der ehrenamtlichen Kochwerkstatt von La Cimade in Béziers. Die französische Arbeitsministerin hat die wesentlichen Punkte eines Plans zur Bekämpfung von Sozialbetrug vorgestellt. Für den linken Abgeordneten Hadrien Clouet sind diese Maßnahmen "ungerecht" und dienten lediglich dazu, von den eigentlichen Problemen abzulenken. Im Duell der Woche lässt Frédéric Says die beiden gegeneinander antreten. Frankreichs Premierminister hat mit seinem Podcast auf YouTube ein Debüt gegeben. Internetnutzer machten sich über diese Form der Kommunikation lustig. Natacha Triou berichtet. Das Dorf Jonquières im Département Aude scheint vom Fluch der Dürre und der Brände heimgesucht zu werden, erzählt uns Reza Pounewatchy in seiner Geschichte der Woche. Und schließlich zeigen wir Ihnen die internationale Schlagzeile über der Lage im Gazastreifen sowie die von unseren Gästen ausgewählten Fotos der Woche und den humorvollen Beitrag "Kontinentaldrift" von Benoît Forgeard.
- Migrationsabkommen.
- Zensur des Duplomb-Gesetzes.
- Paul Melun (essayiste et fondateur du think tank "Souverains demain !")
- Sylvie Brunel (géographe et écrivaine)
- Thomaïs Papaioannou (correspondante pour la télévision publique grecque ERT et chypriote RIK)
- Eric Truant (dessinateur de presse)
- Nadja Keller (pâtissière, cofondatrice de l'association Cuisine d'ailleurs et de l'atelier cuisine de La Cimade à Béziers)
- FSK o.A.