ARTE Reportage

Tagesgeschehen (F,D 2025)
(1) Kuba: Krise im Vintage Paradies Im Jahr 2025 wissen zu viele der elf Millionen Kubaner nicht, wie sie täglich über die Runden kommen sollen, angesichts einer Inflation bei über 1.000 Prozent. In den Apotheken und Gesundheitszentren sind die Regale leer und eine Packung Paracetamol wird hoch gehandelt; die alten Häuser sind vom Einsturz bedroht, die Treibstoffpreise sind exorbitant, täglich drohen Stromausfälle. 500.000 Kubaner verließen die Insel in den letzten drei Jahren, über vier Prozent der Bevölkerung. In einem halbherzigen Versuch, die Krise einzudämmen, erlaubte die Regierung 2021 die Gründung von Privatunternehmen, den sogenannten Mipymes. Die Produkte in diesen gut 6.000 neuen Geschäften sind unerschwinglich für Kubaner ohne Verwandte im Ausland, die ihnen Devisen schicken: Eine Schachtel mit sechs Eiern kostet dort einen kubanischen Monatslohn. Gleich nach der Covid-Pandemie reformierte die Regierung die Währung, um damit die Wirtschaft anzukurbeln. Das Gegenteil ist eingetreten. Seitdem ist Land unter auf Kuba. (2) Bergkarabach: Wie die Störche fliegen Innerhalb von 48 Stunden flüchteten mehr als 100.000 Armenier aus Bergkarabach, darunter Tausende von Kindern, nach Armenien. Nach über 30 Jahren Krieg weht nun wieder die aserbaidschanische Flagge über dem alten Parlament von Stepanakert, der ehemaligen armenischen Hauptstadt Bergkarabachs. In Armenien versuchte man die Flüchtlinge aus Bergkarabach so gut wie möglich zu empfangen, doch schon nach den ersten Monaten war die Brüderlichkeit verflogen. Zwei Jahre nach ihrem Exodus empfinden sich viele der Flüchtlinge aus Bergkarabach in Armenien als "Ausgestoßene", als eine entwurzelte Gemeinschaft, die vertrieben wurde und sich schwertut, ihren neuen Platz zu finden. Viele träumen davon, sie hätten Flügel, um wie die Störche in ihr Nest zurückkehren zu können. Für die Armenier sind die Störche ein Symbol für Treue und Liebe, die immer wieder zu denselben Nestern mit denselben Partnern zurückkehren. Seit über dreißig Jahren filmt Frédéric Tonolli das Leben und die Geschichte dieser Frauen und Männer und erzählt die Geschichte dieser Migration.
- Kuba.
- Bergkarabach.
- FSK o.A.