Masterplan – Das Potsdamer Treffen und seine Folgen

Zeitgeschichte (D 2025)
Im November 2023 fand im Landhaus Adlon in Potsdam ein Treffen statt, dessen Inhalt nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollte. Der Dokumentarfilm widmet sich diesem Geschehen. Im Januar 2024 veröffentlichte die Investigativ-Redaktion "Correctiv" eine Recherche dazu und löste damit eine Protestwelle aus. Mehr als drei Millionen Menschen gingen auf die Straße, um ein Zeichen gegen fremdenfeindliche und rechte Tendenzen zu setzen. Der Dokumentarfilm "Masterplan – Das Potsdamer Treffen und seine Folgen" von Volker Heise widmet sich den Ereignissen hinter den verschlossenen Türen dieser Konferenz. Er rekonstruiert nicht nur die Hintergründe des Treffens, sondern auch die weitreichenden Folgen für den medialen Diskurs und die politische Entwicklung bis zur Bundestagswahl 2025.
- Jean Peters (Self - Interviewee)
- Marcus Bensmann (Self - Interviewee)
- Justus von Daniels (Self - Interviewee)
- Nils Jansen (Self - Interviewee)
- Ulrich Vosgerau (Self - Interviewee)
- Martin Sellner (Self - Interviewee)
- Robert Svoboda (Self - Interviewee)
- Dirk Gaw (Self - Interviewee)
- Heidi Benneckenstein (Self - Interviewee)
- Jens-Christian Wagner (Self - Interviewee)
- Markus Buschkühl (Self - Interviewee)
- Mary Finn (Self - Interviewee)
- Andrea Röpke (Self - Interviewee)
- Stefan Niggemeier (Self - Interviewee)
- Gabriela Keller (Self - Interviewee)
- Erik Ahrens (Self)
- Annalena Baerbock (Self)
- Tino Chrupalla (Self)
- Nancy Faeser (Self)
- Mathilda Huss (Self)
- Gerrit Huy (Self)
- Björn Höcke (Self)
- Friedrich Merz (Self)
- Gernot Möhrig (Self)
- Mario Müller (Self)
- Bodo Ramelow (Self)
- Sebastian Räbiger (Self)
- Olaf Scholz (Self)
- Silke Schröder (Self)
- Thorsten Schröder (Self)
Wertung
Wiederholung
