quer

... durch die Woche

quer
BA3
Do, 23.10.2025 | 20:15 - 21:00

Vermischtes (D 2025)

Ein Ort hält "zam": Wie Nachbarn den Pflegenotstand lindern: Wenn es um das Thema Pflege geht, hört man selten etwas Erfreuliches: immer mehr Pflegebedürftige, steigende Kosten, immer weniger Pflegekräfte – bis 2030 werden bis zu 400.000 fehlen. So weit, so schlecht, so bekannt. Doch im Landkreis Landsberg will man sich dem Pflegenotstand nicht geschlagen geben: hier läuft das Pilotprojekt "QuartierPflege". Die Idee: Mehrere Nachbarn kümmern sich um eine pflegebedürftige Person – gegen Bezahlung und angeleitet von einem Pflege-Profi. So entlastet die Nachbarschaftspflege Pflegedienste und schafft Zusammenhalt im Ort. / Täglich grüßt die Haselmaus: Wenn Bürokratie überhandnimmt: Schon seit 2009 hoffen die leidgeprüften A8-Anwohner im oberbayerischen Weyarn auf einen Lärmschutzwall. Doch sie werden sich wohl weiter gedulden müssen, denn der Bau verzögert sich erneut – diesmal liegt's an der Haselmaus. Bürgermeister und Weyarner sind fassungslos, zumal die Behörden bereits vor Jahren die Belange von Flora und Fauna in den Planungen berücksichtigt hatten. Doch die lange Verfahrensdauer macht nun eine erneute Prüfung notwendig. So werden einst sinnvolle Einzelregelungen – allein aufgrund ihrer schieren Menge – zu einer Verhinderungsbürokratie, die die Handlungsfähigkeit des Staats massiv schwächt. / Flächenbrand trotz Brandmauer? Vom Umgang mit der AfD: Bundeskanzler Merz hat gerade erst wieder betont, dass es mit ihm keine Zusammenarbeit mit der AfD geben werde. Doch in der Union mehren sich die Stimmen, die das nicht mehr für die richtige Herangehensweise halten und eine Abkehr von der Brandmauer fordern. Denn die AfD wird in Umfragen immer stärker, aktuell liegt sie im Bund mit 27% vor der Union. Was, wenn dieser Trend sich fortsetzt und ein Regieren ohne Unterstützung der AfD in manchen Ländern und irgendwann auch im Bund nicht mehr möglich ist? Das Beispiel Österreich zeigt, womit in einem solchen Szenario zu rechnen sein könnte. / Teure Fan-Liebe: Immer mehr Fußball-Schmierereien in Bayern: Aufkleber und Graffiti von Fußballfans schmücken zahlreiche Autobahnbrücken, Unterführungen und Verkehrsschilder – besonders in Großstädten wie Nürnberg und München. Und sogar in den bayerischen Alpen kämpft man schon gegen eine Flut von Stickern. Ein fragwürdiger Beitrag zur Ortsverschönerung oder schlicht Vandalismus? Manche fordern nun, die Vereine für ihre Fans zur Kasse zu bitten. / Schutz verweigert? Kaum mehr humanitäre Visa erteilt: Die schwarz-rote Koalition beschloss kurz nach Amtsantritt Maßnahmen gegen illegale Migration. Doch im gleichen Zug stoppte sie auch humanitäre Aufnahmeprogramme. Und auch die Vergabe humanitärer Visa für bedrohte Regimekritiker aus Russland wurde drastisch reduziert. Viele Dissidenten fürchten jetzt um ihr Bleiberecht. Kritiker sehen darin nicht nur ein humanitäres Problem. Die Bundesrepublik verstoße damit auch gegen ihre eigenen Interessen: Wer Regimegegner alleinlasse, verringere die Chance auf ein Ende totalitärer Regime wie in Russland oder Afghanistan.

Thema
  • Ein Ort hält "zam": Wie Nachbarn den Pflegenotstand lindern.
  • Täglich grüßt die Haselmaus: Wenn Bürokratie überhandnimmt.
  • Flächenbrand trotz Brandmauer? Vom Umgang mit der AfD.
  • Teure Fan-Liebe: Immer mehr Fußball-Schmierereien in Bayern.
  • Schutz verweigert? Kaum mehr humanitäre Visa erteilt.
Moderation