28 Minuten

28 Minuten
ART
Sa, 25.10.2025 | 03:40 - 04:25

Tagesgeschehen (F 2025)

(1): Homosexualität und Religion: Wie Hafsia Herzi die Emanzipation der Frau sieht Hafsia Herzi, die in diesem Jahr den César als beste Schauspielerin gewonnen hat, kehrt mit ihrem dritten Spielfilm "Die jüngste Tochter" als Regisseurin zurück. Der Film ist eine Adaption des im Jahr 2020 erschienenen Romans von Fatima Daas und erzählt die Geschichte von Fatima – gespielt von Nadia Melliti -, der Jüngsten von drei Töchtern einer muslimischen Familie in einem Pariser Vorort, zerrissen zwischen Glauben und Anziehung zu Frauen. Identität, Religion, Sexualität: Herzis Film behandelt aktuelle Themen. Er wurde in Cannes 2025 mit dem Preis für die beste Darstellerin für Nadia Melliti und der Queer Palm ausgezeichnet. Kinostart ist am 22. Oktober. Hafsia Herzi und Mouna Soualem, eine der Darstellerinnen des Films, sind heute unsere Gäste. (2): Bewegung "No Kings": Demokratischer Alarmruf oder "Amerika-Hass"? Nach der Ermordung einer demokratischen Politikerin und ihres Ehemanns im Juni gingen fünf Millionen Amerikaner auf die Straße; es entstand "No Kings", eine Bewegung gegen Donald Trump und seine politischen Auswüchse. Am 18. Oktober demonstrierten erneut etwa sieben Millionen Demonstranten landesweit – gegen Einschränkungen der Meinungsfreiheit, die Infragestellung der Gewaltenteilung sowie gerichtliche Repressalien gegen Opposition, Presse und Einwanderer. Missbraucht der amerikanische Präsident seine Macht, wenn er die Armee in demokratische Städte schickt oder seine Justizministerin Pam Bondi anweist, Gegner wie Letitia James, die Gouverneurin von New York, strafrechtlich zu verfolgen? Victor Dekyvère berichtet über Diebstähle im Louvre, nachdem das Museum Opfer eines groß angelegten Einbruchs geworden war. Marie Bonnisseau reist zum Surfspot Santa Cruz (Kalifornien), wo ein Seeotter für Angst und Schrecken sorgt, weil er Surfbretter stiehlt.