Markt

Markt
NO3
Mo, 03.11.2025 | 20:15 - 21:00

Wirtschaft (D 2025)

Mogelpackungen und Preiserhöhungen: Es wird weiter getrickst Rund 3000 Beschwerden über Mogel- und Luftpackungen und versteckte Preiserhöhungen registrieren die Verbraucherzentralen jedes Jahr. Hersteller lassen sich immer neue Maschen einfallen, um Preiserhöhungen bei ihren Produkten zu verstecken. Und auch Händler sind gerade sehr kreativ, um Kundschaft in ihre Läden zu locken. Lidl wirbt zum Beispiel mit "Unsere größte Preissenkung aller Zeiten" und verspricht "Sofort dauerhaft 500 Produkte günstiger". Die Verbraucherzentrale verklagt jetzt den Discounter wegen genau dieser Werbung. Denn eine vollständige Liste der Produkte: Fehlanzeige. "Markt" nimmt die neuesten Maschen in Supermärkten und Discountern unter die Lupe und zeigt, worauf Verbraucher beim Einkauf achten müssen. "Markt" deckt auf! Kundentreue lohnt sich nicht: Versicherungen häufiger wechseln! Clever ist, wer untreu ist: gilt zumindest für viele notwendige Versicherungsverträge, die Verbraucher abschließen. Denn: Wer häufig wechselt, kann viele Euro im Jahr sparen oder bessere Versicherungsleistungen erhalten. Neukunden werden oft bevorzugt, treue Altkunden zahlen drauf. Bei der Kfz-Versicherung zum Beispiel erhöhen die meisten Versicherer die Preise bei Bestandskunden stärker als bei Neukunden. Das ist ärgerlich für Verbraucher, aber legal. "Rein gesetzlich sind die Firmen in ihrer Vertragsgestaltung frei", sagen die Versicherungsexperten von der Verbraucherzentrale Hamburg. Also hilft nur untreu werden und öfter wechseln. Lebkuchen: Was ergibt der Labor- und Geschmackstest? Lebkuchen gehören zur Weihnachtszeit einfach dazu: süß, kräftig gewürzt und lange haltbar. Sie haben nicht nur eine jahrtausendealte Geschichte, sie gehören auch zu den beliebtesten Weihnachtsgebäcken, die deutsche Supermärkte und Discounter jetzt wieder anbieten. Von billig bis teuer, von groß bis klein, mit Glasur oder ohne. Doch welche Lebkuchen sind die besten und was steckt wirklich drin? Sechs Oblaten-Lebkuchen werden im Labor auf Schadstoffe überprüft. Ein Patisserie-Meister und eine Konditorin beurteilen den Geschmack und erklären, was drin ist und was drin sein sollte. Reiseplanung per KI: Vorfreude mit Tücken Mal eben schnell einen Tagesausflug per KI planen? Kein Problem! Man sollte nur genau hinschauen und im Zweifel kontrollieren, ob es die Angebote, Preise und Öffnungszeiten wirklich gibt. Reiseexperten warnen vor falschen Reiseportalen, erfundenen Hotels und fiktiven Sehenswürdigkeiten. Doch einige KI-Apps können die Reiseplanung inzwischen wirklich gut unterstützen. Über die Apps kann man Flüge, Mietwagen, Museumsbesuche und Übernachtungen in Hotels buchen und den Reiseverlauf planen. "Markt" testet das Angebot und prüft nach, wo die Fallen lauern. Spezielle Gewürzmischungen: durchwachsene Qualität, gepfefferte Preise "Bratkartoffelgewürz", "Kräuter-Quark-Mix" oder "Tomaten Mozzarella Topping", fertige Gewürzmischungen gibt es inzwischen für viele Gerichte. Die neuen Gewürzkollektionen kommen in schicker junger, bunter Verpackung daher. Und oft mit einem stolzen Preis. Aber können diese speziellen Gewürzmischungen auch geschmacklich überzeugen? Zwei Gewürzexperten untersuchen, ob verschiedene Produkte von Just Spices, Ankerkraut und Potluck ihr Geld wert sind. Bei den Etiketten sind einige Hersteller oft kreativ. Der Bundesverband der Verbraucherzentrale weist auf Mängel bei der Beschriftung hin.

Thema
  • Mogelpackungen und Preiserhöhungen: Es wird weiter getrickst.
  • Kundentreue lohnt sich nicht: Versicherungen häufiger wechseln!.
  • Lebkuchen: Was ergibt der Labor- und Geschmackstest?.
  • Reiseplanung per KI: Vorfreude mit Tücken.
  • Spezielle Gewürzmischungen: durchwachsene Qualität, gepfefferte Preise.
Moderation