Zeit der Unschuld
Drama (USA 1993)
Der brillante junge New Yorker Rechtsanwalt Newland Archer (Daniel Day-Lewis) hat um die Hand der reizenden und noch sehr jungen May Welland (Winona Ryder) angehalten. Er ist damit auf dem besten Weg, in eine äusserst begüterte und einflussreiche New Yorker Familie einzuheiraten. Doch kurz bevor das in der Gesellschaft heftig diskutierte Ereignis über die Bühne geht, kehrt Mays Cousine Ellen (Michelle Pfeiffer) von ihrem langjährigen Europa-Aufenthalt nach New York zurück. Ellen, die sich soeben von ihrem Ehemann, einem russischen Grafen, getrennt hat, stösst mit ihrer unverfrorenen Weltoffenheit in der von starren Etiketten bestimmten New Yorker Schickeria von 1870 auf starke Ablehnung. Einzig Mays Familie greift der verpönten Verwandten unter die Schultern. Sie beauftragt Archer, Ellen zu ihrem eigenen Besten die Scheidung auszureden. Archer fühlt sich von Ellens unkonventioneller Direktheit und reifer Schönheit unmittelbar angezogen. Zwischen ihm und Ellen beginnt heimlich eine heisse Leidenschaft zu lodern. Doch die Hüter der Moral und Wächter des Gesetzes haben ihre Augen überall. Und sie wissen mit Intrigen und raffinierten Machtspielen zu verhindern, dass ihre Regeln missachtet werden. "The Age of Innocence" ist ein faszinierender Kostümfilm, der auf den ersten Blick eher an das Werk von James Ivory erinnert, denn irgendwelche Beziehung zu Martin Scorseses anderen Filmen wie "Raging Bull" oder "Taxi Driver" aufzuweisen. Beruhend auf dem gleichnamigen, mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Roman von Edith Wharton, führt "The Age of Innocence" tief in die New Yorker High Society von 1870 ein. Er schildert in wunderschönen Bildern die Dekadenz einer Gesellschaft, die sich in ihrem eigenen Überdruss längst selbst überlebt zu haben scheint. Auf dem Hintergrund dieser von starren gesellschaftlichen Konventionen und engen Moralvorstellungen bestimmten Welt, handelt auch dieser Film von der Auseinandersetzung eines Mannes mit der Leidenschaft, seinen gesellschaftlichen Verpflichtungen und persönlichen Freiheiten – gleichwohl Themen also, die Scorseses Schaffen von seinen frühsten Anfängen an bestimmen. Brillant fotografiert, mit schwelgerischem Dekor und mit den Hollywoodstars Michelle Pfeiffer, Daniel Day-Lewis und Winona Ryder perfekt besetzt wurde "The Age of Innocence" für fünf Oscars nominiert.
- Daniel Day-Lewis (Newland Archer)
- Michelle Pfeiffer (Ellen Olenska)
- Winona Ryder (May Welland)
- Geraldine Chaplin (Mrs. Welland)
- Jonathan Pryce (Riviere)
- Mary Beth Hurt (Regina Beaufort)
- Stuart Wilson (Julius Beaufort)
- Miriam Margolyes (Mrs. Mingott)
- Richard E. Grant (Larry Lefferts)
- Alec McCowen (Sillerton Jackson)
- Alexis Smith (Louisa van der Luyden)
- Michael Gough (Henry van der Luyden)
- Robert Sean Leonard (Ted Archer)
- Siân Phillips (Mrs. Archer)
- Carolyn Farina (Janey Archer)
- Tracey Ellis (Gertrude Lefferts)
- Norman Lloyd (Mr. Letterblair)
- Domenica Cameron-Scorsese (Katie Blenker)
- Linda Faye Farkas (Opernsängerin)
- Michael Rees Davis (Opernsänger)
- Terry Cook (Male Opera Singer)
- Jon Garrison (Male Opera Singer)
- Howard Erskine (Beaufort Guest)
- John McLoughlin (Party Guest)
- Christopher Nilsson (Party Guest)
- Kevin Sanders (The Duke)
- W.B. Brydon (Mr. Urban Dagonet)
- Cristina Pronzati (Countess Olenska's Maid)
- Joanne Woodward (The Narrator)
- Clement Fowler (Florist)
- Martin Scorsese (screenplay)
- Jay Cocks (screenplay)
- Martin Scorsese
- Joe Burns (second assistant director)
- Susan E. Fiore (second second assistant director)
- Vincent Lascoumes (second assistant director: Paris)
- Joseph P. Reidy (first assistant director)
- Mary Rae Thewlis (dga trainee)
- Jean-Philippe Blime (second assistant director: Paris)
- MinimalAge 6
