Mayrs Magazin – Wissen für alle
Wissenschaft (A 2025)
Jagd auf tödliche Keime – Listerien in Lebensmitteln können für kranke oder alte Menschen tödlich sein. Immer wieder müssen Produkte aus den Regalen genommen werden, weil sie befallen sind. Wiener Bio-Chemikerinnen sind dabei, die Tricks der Bakterien zu entschlüsseln, um für Sicherheit zu sorgen. Federleichte Aufforstung – Österreichische Forstbetriebe setzen Eichelhäher ein, um Wälder klimafit zu machen. Die Vögel transportieren angebotene Eicheln in Waldgebiete, weil sie dort Futterdepots für den Winter anlegen. Nicht alles wird gefressen, aus den restlichen Eicheln entstehen Eichen, die mehr Trockenheit aushalten als andere Baumarten. Kleiner Fisch ganz groß – Elritzen sind kleine Schwarmfische, die sehr empfindlich auf Veränderungen im Wasser reagieren. Biologen erforschen jetzt, welche Unterarten in Österreich leben und wie sie als tierische Frühwarnsysteme genutzt werden können. Aktuell, anschaulich, lehrreich – das ORF-Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit. Regelmäßig werden erfolgreiche Wissenschafter/innen, ihre persönlichen Zugänge und ihre herausfordernde Arbeit porträtiert. Ein Blick ins Archiv soll anschaulich machen, wie schnell sich Forschung und Erkenntnisse im Lauf der Geschichte verändern. Was war Utopie, was ist bis heute erfolgreich? Die Welt der Forschung – von ihren Anfängen bis zum Blick in die Zukunft.
- Jagd auf tödliche Keime.
- Federleichte Aufforstung.
- Kleiner Fisch ganz groß.
Wiederholung
Mo, 03.11.2025 | 11:08 - 11:29
