nano
Die Welt von morgen
Wissenschaft (A,D,CH 2024)
Wie Crack die Drogenszene radikal verändert 35 Tonnen Kokain – der bisher grösste Fund in Deutschland sorgte für Schlagzeilen. Die Droge hat verheerende Auswirkungen. Das gerauchte Kokain-Derivat Crack flutet den europäischen Markt und verändert die Drogenszene stark. In vielen Städten kommt die offene Drogenszene zurück, selbst in der Schweiz, die für eine vorbildliche Drogenpolitik bekannt ist. "nano" ergründet, warum das so ist und – vor allem – wie den Süchtigen geholfen werden kann. Hüterin des Mondgesteins Die chinesische Raumsonde Chang'e 6 sammelte erstmal Gesteinsproben von der Rückseite des Mondes; eine Sensation. Proben von der Vorderseite hingegen gibt es viele. Forschende erhoffen sich davon Kenntnisse über so grundlegende Fragen wie die Entstehung des Lebens auf der Erde. Eine deutsche Wissenschaftlerin bereitet die Entnahme und den sachgerechten Transport dieser Gesteine vor und hütet bei der Nasa die Proben, die es bisher gibt – nämlich jene der Apollo Mission von vor 50 Jahren. KI-Fakes: Was kann man glauben? Olaf Scholz, Barack Obama und Taylor Swift – sie alle waren schon Opfer von Deepfakes, täuschend echt wirkenden Videoaufnahmen, die mithilfe von künstlicher Intelligenz entstehen. Dank neuer Technologien wird die Qualität der Aufnahmen immer besser und das hat gravierende Folgen – positive wie negative. Können wir unseren Augen überhaupt noch trauen? Und wie kann man Deepfakes erkennen? Wunder Sonnenblume Um das Sonnenlicht optimal nutzen zu können, wachsen alle Pflanzen in Richtung Sonne. Die Sonnenblume geht noch weiter, ihre Knospen und Blätter verfolgen sogar den Lauf der Sonne. Sie hat sowohl eine innere Uhr, um Tageslänge und Tagesablauf zu messen, als auch Fotorezeptoren, um Licht zu messen. Ein ausgeklügeltes Verhalten, mit dem die Pflanze das Sonnenlicht optimal nutzen kann.
- Nischendasein: Biolandbau.
- Bio-Vorreiter Österreich.
- "Klimaneutral" als Werbeslogan.
- Brasilien – Wildnis in der Stadt.
- Kurt-Jürgen Hülsbergen (Lehrstuhl für Ökologischen Landbau und Pflanzenbausysteme, Technische Universität München)