Rund um den Michel


Lokales (D 2024)
"Rund um den Michel" berichtet über das Sommergefühl in Hamburg. Laue Nächte und sommerliche Temperaturen locken die Menschen der Freien und Hansestadt im August ins Freie und in Parks. Frachtschoner "Avontuur" in Harburg löscht Fracht von Hand Wenn man eine gute Tasse Kaffee trinkt, fragt man sich wahrscheinlich in den seltensten Fällen, woher der Kaffee kommt oder wie er nach Deutschland gekommen ist. Per Bahn, Zug oder Containerschiff? Das ist meistens der Fall, aber es gibt auch andere Wege: zum Beispiel mit einem über 100 Jahre alten Frachtschoner. Die "Avontuur" hat gerade wieder eine Reise über den Atlantik hinter sich gebracht hat und ist im Hafen im Süden von Hamburg entladen worden. Ice Cream Tour Hamburg kulinarisch unter freiem Himmel entdecken, das geht mit der Ice Cream Tour. Kim Reincke zeigt ihren Gästen, welche kalten Spezialitäten und Besonderheiten es in der Freien und Hansestadt in Ottensen/Altona & Eppendorf/Eimsbüttel gibt. Die Teilnehmenden der Ice Cream Tour bei "Rund um den Michel" haben sich durch Eisdielen in Eppendorf geschleckt. Kurvenbienen auf Tour zum Zollenspieker Fährhaus Motor an, Kopf frei! Auf ihren schweren Maschinen cruisen die Kurvenbienen mit dem "Rund um den Michel"-Team zum Zollenspieker Fährhaus, immer am Deich entlang. Die Kurvenbienen sind eine Motorradgruppe nur für Frauen und Katharina "Katta" Plachy ist ihre "Königin". Begonnen hat alles vor 14 Jahren mit einem Aufruf im Radio. Die Resonanz war riesig. Inzwischen ist ein ganzer Bienenstock mit knapp 40 Motorradfahrerinnen herangewachsen. Viele von ihnen hätten keine Lust mehr gehabt, mit Männern zu fahren, sagt Katta. Warum? Das erzählen sie in "Rund um den Michel". BMX-Pumptrack in Neuallermöhe Am Bergedorfer Westensee in Hamburg-Neuallermöhe wurde im Mai der neue BMX-Pumptrack eröffnet. Dieser wellige, asphaltierte Rundkurs ist der Erste seiner Art in Hamburg. 380.000 Euro hat die neue Anlage gekostet, finanziert aus RISE-Mitteln (Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung) und dem Masterplan Active City. Mit dem Bau der Strecke hofft der Bezirk Bergedorf, den Konflikt mit den Bike-Sportlern in Bergedorf beilegen zu können. Die Strecke ist konform mit den Regeln des internationalen Radsportverbands UCI, hier könnten also auch Wettkämpfe stattfinden. Seit August 2023 wurde an der neuen Anlage gebaut, im September konnte die Strecke asphaltiert werden. Aufgrund des nassen Winters wurde das Projekt allerdings erst im Frühjahr 2024 zu Ende gebracht. Eselpark Bergedorf Sie werden ihrem Ruf mehr als gerecht: Esel sind ziemlich störrisch und machen wirklich nur das, was sie wollen. Auf dem Areal Die Eselei in Bergedorf können Zweibeiner mit den Vierbeinern spazieren gehen und dabei Natur und Tierliebe entdecken. Wenn denn auch die Esel gerade Lust dazu haben. ElbeCamp Waldpark Es ist ein Paradies für entspannte Camper, Familien und Strandenthusiasten. Das ElbeCamp am Falkensteiner Ufer hat alles, was es für die Ferien, einen Kurzurlaub oder für eine Alltagspause braucht und liegt gerade mal 30 Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Sandstrand wie am Mittelmeer, beste Elbluft, Blick aufs Wasser und natürlich auch goldgelbe Pommes direkt aus dem kleinen Café am Platz. Das Großartige: sämtliche Einnahmen kommen dem Verein Kinderschutz & Jugendwohlfahrt e.V. zugute! Garip Yavuz leitet das Camp seit 16 Jahren. "Rund um den Michel" begleitet ihn einen Tag lang bei der Arbeit und lernt die Elbecamper kennen. Planten un Blomen: ein Park für alle Highlights Planten un Blomen: Vor mehr als 200 Jahren hat der erste Direktor des Botanischen Gartens hier eine Platane gepflanzt, heute ist der 47 Hektar große Park das grüne Herz der Stadt. Seine Pflanzenvielfalt, aber auch Attraktionen wie Spielplätze und Konzerte, locken die Hamburger seit vielen Generationen in den Park. "Rund um den Michel" zeigt einige der sommerlichen Highlights und besucht ein Lunch-Konzert im Musikpavillon, den Projektcircus Quaiser in den Wallanlagen sowie die abendlichen Wasserlichtkonzerte. Hausboot-Restaurant in der Hafencity Lange stand der alte Lieger Caesar leer. Nun ist auf dem Ponton neues Leben eingekehrt. Wild Scandinavian Cooking heißt das Gastrokonzept von Brian Bojsen, bei dem sich wilde skandinavische Küche mit regionalen Spezialitäten verbindet. Brian Bojsen ist kein Unbekannter. Bis 2021 hatte der gebürtige Däne bereits ein erfolgreiches Restaurant in Hamburg. Außerdem ist er Abenteurer, dänischer Longboard-Meister und bekannt aus diversen TV-Formaten. Wie er den alten Lieger in der Hafencity zum Abenteuerspielplatz für Skandi-Aromata macht und worauf es beim Kochabenteuer auf einem Lieger ankommt, das zeigt "Rund um den Michel". Dachterrassen umsonst: die Elbphilharmonie Plaza und der Bunker Ein erhöhter Blick bietet neue Perspektiven auf die Stadt, und das in ganz unterschiedlichen Vierteln und deren Gebäude. Der begrünte Feldbunker auf St. Pauli lockt seit seiner Eröffnung rund 4000 Besucher pro Tag an. Das Gründach der Umweltbehörde in Wilhelmsburg ist nur bei Führungen oder am Tag der offenen Behörde zu besichtigen. Die Plaza der Elbphilharmonie aber können Menschen jeden Tag begehen: seit der Eröffnung ein absoluter Publikumsliebling für Hamburger und Touristen. Tango am Baakenhafen Open Air Als Marcelo Soria zum ersten Mal eine Tango-Milonga in der Hamburger Hafencity organisierte, war dort kaum etwas außer Baustellen zu sehen. Inzwischen sind die Tango-Treffen unter freiem Himmel aus der Hafencity nicht mehr wegzudenken. Seit 19 Jahren bringen sie ein wenig argentinisches Flair an die Elbe. Tango Argentino war schon immer ein Tanz des Volkes und der Straße. Und genau dahin wollen Marcelo Soria und Verónica Villarroel ihn zurückbringen. Jeder ist hier willkommen, ob Jung oder Alt, Groß oder Klein. Marcelo und Verónica kommen beide aus Argentinien, eigentlich wollten sie nur sechs Monate in Hamburg bleiben. Inzwischen sind daraus 19 Jahre geworden. Ihre Tanzschule Tango-Chocolate feiert nächstes Jahr 20-jähriges Jubiläum. Natürlich mit einem großen Tangofest in der Hafencity.
- Open Air – Hamburg im Sommer .
- Frachtschoner "Avontuur" in Harburg löscht Fracht von Hand.
- Ice Cream Tour.
- Kurvenbienen auf Tour zum Zollenspieker Fährhaus.
- BMX-Pumptrack in Neuallermöhe.
- Eselpark Bergedorf.
- ElbeCamp Waldpark.
- Planten un Blomen: ein Park für alle Highlights.
- Hausboot-Restaurant in der Hafencity.
- Dachterrassen umsonst: die Elbphilharmonie Plaza und der Bunker.
- Tango am Baakenhafen Open Air.